Zum Inhalt der Seite gehen


!Friendica SupportDoch! Genau das hat geholfen. Ich hatte (aufgrund der Anweisung in dem Kontrollfeld: "URL zum Bild") gedacht, es wäre der Link zum Bild verlangt, aber man muss den Datei-Link mit Datei-Namen zum Bild selbst setzen. Danke!


@Regenpfeifer Hilft vielleicht nicht, aber macht es einen Unterschied, ob Du den Link der Vorschau oder den des geöffneten Bildes nimmst?

Friendica Support hat dies geteilt.



!Friendica SupportLeider bringt das nichts. Außerdem habe ich das Problem mit dem nicht geänderten Kontaktbild auch auf anderen Rechnern / Browsern. Es muss also serverseitig begründet sein – nehme ich wenigstens an.


Eventuell mal den Browser-Cache leeren?

Friendica Support hat dies geteilt.



!Friendica SupportGenau so mache ich es auch. Dann aber muss ich rechts von »Profil« den Menüeintrag »Erweitert« anklicken, um zu den Einstellungen zu kommen, mit denen sich das Profilbild für den Kontakt bearbeiten lässt. Hier muss man dann eine URL zu einem Bild eingeben, das aber in meinem Fall nicht angenommen wird.


@Regenpfeifer ich verstehe nicht wo du das tust.. ich geh immer auf die Profil Seite des Kontaktes also z.B. https://boerdica.de/contact/1259479 .. also hier im stream auf den Usernamen klicken und dann oben auf "Profil"
dort gibt es dann rechts oben "Aktionen" --> "Jetzt aktualisieren"

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Regenpfeifer

Hi @Regenpfeifer, kannst du mir hier mal bitte einen Screen im zweifelsfalle mit ein paar Pfeilen einstellen, kann die von dir beschriebene Option nicht finden:

Dann aber muss ich rechts von »Profil« den Menüeintrag »Erweitert« anklicken, um zu den Einstellungen zu kommen, mit denen sich das Profilbild für den Kontakt bearbeiten lässt. Hier muss man dann eine URL zu einem Bild eingeben, das aber in meinem Fall nicht angenommen wird.
Als Antwort auf utopiArte

Es geht um dieses Menü, von dem ich hier den Screenshot einstelle. Die Option »Erweitert« ist bereits ausgewählt / unterstrichen.

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Regenpfeifer

@Regenpfeifer

Ich hab das bei mir mal ausprobiert. Das funktioniert, sowohl mit externen URLs als natürlich auch mit Bildern auf der eigenen Domain.

Wenn ich eine URL eingetragen habe und dann auf "Senden" klicke, wird mir eine Seite ohne Inhalt angezeigt. Wenn ich dann im Browser zurück gehe und danach auf dieser Profilseite Strg + F5 drücke, wird mir das neue Bild als Profilbild angezeigt, vorher nicht.

Ist das bei dir genau so?

@utopiArte

Als Antwort auf Jools

Der etwas eigenartige Effekt, dass nach dem Eintragen eines neuen Bildes und »Senden« eine leere Seite aufgerufen wird, tritt bei mir genauso ein. Diese leere Seite bekomme ich übrigens manchmal auch angezeigt nach dem Hinzufügen eines Kontakts.

Bei mir ist es allerdings so, dass das neue Kontakt-Bild nur dann übernommen wird, wenn ich einen direkten Link zur Bild-Datei angebe (also mit Dateinamen usw.); mit einer URL zur Adresse des Bildes funktioniert es nicht.

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Regenpfeifer

Danke fuer den Screen @Regenpfeifer, er hat mir erst mal geholfen zu suchen was ich nicht angezeigt bekomme. Habe jetzt extra noch mal auf squeet.me nachgeschaut aber auch dort ist die Option nicht verfuegbar, benutzte firefox aber das kann es ja eigentlich nicht sein.

Kannst du mir bitte hier mal die URL von der Optionsseite einstellen, ich such mir dann die Details zusammen, damit muss die Seite eigentlich auftauchen.

Als Antwort auf utopiArte

Hallo, die URL lautet bei mir so:
https://connect.regenpfeifer.net/contact/83/advanced/

Mittlerweile habe ich - u.a. durch weitere Rückfragen von anderen Usern - herausgefunden, dass diese spezielle Optionsseite nur bei Kontakten auftaucht, die als RSS-Feed hinzugefügt wurden. Ich nutze diese Möglichkeit relativ ausgiebig, um meine diversen Nachrichtenquellen einzubinden. Auf diese Weise wird Friendica für mich zu einer Art News-Desk, vgl. hier: produnis.de/blog/posts/altaber…

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Regenpfeifer

Danke @Regenpfeifer!

CC: @Michael Vogel @Tobias

Habe das mal kurz durchgecheckt. Die Kontaktdetailseite /advanced/ taucht auf wenn eine Beziehung zu einem Kontakt besteht, zumindest sowohl bei friendica Kontakten als auch bei Mastodon und Diasporakontakten.

Bedauerlicherweise ist das Feld New photo from this URL zwar sichtbar, es kann aber nicht ausgefüllt werden. Mir ist das Thema sehr wichtig weil seit der letzten Flüchtlingswelle Tonnen von Selfieavatarleuten hier aufgeschlagen sind und es einige Bilder gibt die mich regelrecht aggressiv machen. Bin zu dem Schluss gekommen das das am sogenannten #eyecontact liegt, ein Thema das spezifische Leute, ich glaube Autis, hier auf den Plan gebracht haben. Es war wohl auf mastodon üblich Großbildaufnahmen mit Gesichtern und sichtbaren, "imponierenden" Augen mit Warnung zu versehen damit zarte Seelen nicht in ihre safe spaces verschwinden müssen.

In früheren friendica Versionen gab es Zugriff auf diese Einstellungen.
Werde wohl einen code request ans @Friendica Developers Forum senden müssen, das Thema ist mir echt wichtig. Denke bereits darüber nach für gewisse Kontakte eine friendica Version zu nutzen die eine dortige Einstellung erlaubt oder irgend wo im storage rum zu fuchteln.
Das Thema macht mich echt "wahnsinnig".

Hier ein Beispiel von einem Kontakt den ich auf ignorieren setzten musste weil es mir echt jedes mal hoch kam wenn ich seinen Avatar sah:
Avatar von einem headshot eines Mannes der über seine Brille direkt in die Kamera schaut

Das liegt natürlich auch am "Ergebnis" der Interaktion mit dem Kontakt, und wie Claudia Schiffer sieht er auch nicht gerade aus, aber im grossen und ganzen hätte ich kein Problem ihn im Stream zu haben, es waere mir gar Recht, denn Teile seiner Infos und Kontakte sind interessant, aber den Avatar zu sehen macht mich kirre. Noch viel schlimmer wenn ich ihm z.B. eine Antwort schreibe und sein Bild überlebensgroß auf meinem Bildschirm prangt und mir zuschaut wie ich in meine Tasten tippe.

Als Antwort auf Regenpfeifer

@Regenpfeifer
Die leere Seite nach dem Hinzufügen eines Kontakts hatte ich auch schon einige wenige Male.

Ich habe bei mir (als Beispiel) vom RSS-Feed des CCC folgendes testweise eingetragen:
upload.wikimedia.org/wikipedia…

Ich kann aber auch ein anderes Foto von meiner Instanz dort eintragen, z.B. missocial.de/photo/18278093826…



Bild für Kontakt kann nicht aktualisiert werden


Hallo !Friendica Support,

ich versuche, einige meiner Kontakte, die kein eigenes Kontakt-Bild haben, zu aktualisieren. Dabei gehe ich wie folgt vor:

- Aufrufen des Kontakts
- Im Menü »Erweitert« wählen
- Bei »Neues Foto von dieser URL« den Link zu einem Bild eingeben, das auf meiner Friendica Instanz gespeichert ist
- Auf »Senden« drücken

Diese Methode hatte ich früher erfolgreich angewandt, nun scheint es aber nicht mehr zu funktionieren. Mache ich etwas falsch bzw. muss ich noch zusätzlich etwas beachten?

Besten Dank für alle Tipps!

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf TupambAdminOrg [2024.03]

Ja, ich benutze Frio. Und es geht um dieses Menü, von dem ich hier einen Screenshot eingestellt habe.

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Regenpfeifer

Hier existiert die Option "Erweiteret" auch nicht.
Diese Instanz wurde als 2023.05 aufgesetzt, @TupambAdminCom [2024.12] als 20224.12.

Sieht fast so aus als ob diese Option noch aus vorherigen Versionen im Layout von frio uebernommen wurde, kann das sein @Michael Vogel ?


Als Antwort auf Regenpfeifer

Was hat die Seele sich mit Hast
Ins Meer hineingedrängt,
Da liegt sie tief, da ruht sie aus
Am Wassergrund versenkt.

Sie hatte gar nicht mehr den Sinn
Zur roten Gegenwehr,
Gebrochner Flügel hing sie da,
Die Fahne hin und her.

Zum Meere ist sie nun geflohn,
Zur Nacht ins dunkle Haus,
Und deshalb ist die Seele leicht,
Sie ging sich selbst voraus.

(Henriette Hardenberg)



Zwergschwäne


Es freut mich sehr, dass ich kürzlich zwei Zwergschwäne beobachten konnte:
observation.org/observation/33…

Regenpfeifer hat dies geteilt


Es freut mich daher sehr, dass Bezirksheimatpfleger Dr. Clemens Knobling diese Kirche ebenfalls sehr schätzt und sich zu einer Besichtigung angemeldet hat.

Ein erster Schritt, um gemeinsam mit Denkmalpflege und Seelsorge der Kirche die Würdigung zukommen zu lassen, die sie verdient. (3/3)

Regenpfeifer hat dies geteilt.


Regenpfeifer hat dies geteilt


Die Kirche ist einem ordentlichen Zustand, etliche Ehrenamtliche haben sich über die Jahre hinweg mit viel Herzblut um die alltäglichen Dinge gekümmert.

Aber in der Sakristei, auf der Orgel-Empore und in einigen anderen Ecken hatte wohl lange Zeit niemand mehr die Gelegenheit, gründlich hinzuschauen. Die Orgel müsste dringend gewartet werden, den Sitzauflagen der Bänke, den Teppichen und einigen anderen Einrichtungsgegenständen würde eine Erneuerung nicht schaden. (2/3)

Regenpfeifer hat dies geteilt.


Regenpfeifer hat dies geteilt


Die Dreifaltigkeitskirche des Klinikums Mainkofen steht sichtbar im Zentrum des Geländes, wirkt aber nach außen eher unscheinbar. Dabei ist die Kirche ein besonderes Kleinod. Nicht nur handelt es sich um eine der wenigen Jugendstil-Kirchen, sondern zudem auch um ein Werk eines bedeutenden Architekten der Nachkriegszeit, Hans Döllgast. Ein schönes Porträt dieses »Baumeisters« findet sich hier: bit.ly/3CeqFoY (1/3)

Regenpfeifer hat dies geteilt.


Regenpfeifer hat dies geteilt


Kurz vor Beginn der Christmette in Straubing, St. Jakob. Die Krippe ist leer – oder …?

»Alle Zeit ist schon umfasst von der Ewigkeit, die selber Zeit wurde.« (Karl Rahner).

Allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

Regenpfeifer hat dies geteilt.


Regenpfeifer hat dies geteilt


Nacht über dem Essigberg in Straubing. Zunächst ist die Szenerie in kühles grünes, dann in warmes rotes Licht getaucht.

Regenpfeifer hat dies geteilt.

Als Antwort auf Regenpfeifer

»Fernen der Erinnerung, Wünsche der Jugend, der Kindheit Träume, des ganzen langen Lebens kurze Freuden und vergebliche Hoffnungen kommen in grauen Kleidern, wie Abendnebel nach der Sonne Untergang.« (Novalis, Hymnen an die Nacht I)

Hier wird das dunkle Grau doch recht deutlich erhellt. Aber die Lichter legen nur eine helle Decke über das geheimnisvolle Dunkel der Nacht.


Regenpfeifer hat dies geteilt


Rückblick auf 2024. Hier ein Bild vom 10. Mai: Aurora borealis über Straubing / Niederbayern, vom Fenster meines Elternhauses Richtung Norden über die Donau fotografiert.

Regenpfeifer hat dies geteilt.


Regenpfeifer hat dies geteilt


Review of "Endlich unsterblich" (5 stars): Von der Subjektphilosophie zur Leiblichkeit


»Umso aufmerksamer wird darum mit allem Leiblichen umgehen, wer eine humane Bestimmung darin erblickt, ein bewusstes Leben zu führen.« Klaus Müller schlägt in diesem Buch den Bogen von der Subjektphilosophie zurück zur Dimension der Leiblichkeit, die ansonsten bei ihm und seinem philosophischen Gewährsmann Henrich etwas unterbelichtet bleibt. Die Inkarnation dient ihm hierfür als theologischer Schlüsselgedanke. Einige Begründungsfiguren bleiben skizzenhaft und harren der weiteren Ausarbeitung. Anschlüsse finden sich an einigen anderen Stellen von Müllers Werken, aber es bleibt auch noch einiges zu leisten. Insbesondere scheint es mir wert, die Frage zu klären, wie genau eine philosophische Ästhetik den Leitfaden bilden kann, um die bei Kant und den Idealisten offen gebliebenen Fragen nach einer »Einheit von Allem« zu beantworten. Klaus Müller ruft hierfür das »Älteste Systemprogramm« in den Zeugenstand, aber auch den Sonnengesang des heiligen Franziskus, der die konkrete geschöpfliche Wirklichkeit als Wegweiser zur »einenden Mitte« besingt. Das ist ein hochspannender Gedanke, den ich gerne en detail ausgearbeitet sehen würde.

Regenpfeifer hat dies geteilt.




Regenpfeifer hat dies geteilt


»Erzähle mir anderes, Großvater. Deine Bibel ist kalt. Erzähle etwas von dem guten, rettenden Gotte.« (Bertolt Brecht)

Können wir etwas erfahren und erzählen von dem guten und rettenden Gott? Die Bibel weiß eine Menge von ihm. Das Evangelium des heutigen Vierten Advents macht uns durch die Worte Marias deutlich, wo Gott am eindrucksvollsten gehandelt hat.

Herzliche Einladung zum Abendgottesdienst am Samstag, 21.12. um 18:00 Uhr in der Kirche des Klinikums #Mainkofen! #Advent

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)

Regenpfeifer hat dies geteilt.


Regenpfeifer hat dies geteilt


»Die Bischofsweihe folgte einem alten Ritus« …, lese ich hier: katholisch.de/artikel/57931-bi…

Hm. Pius XII. änderte die Materie, Paul VI. die Form des Sakraments. Bis zum II. Vat. war das #Bischofsamt keine Weihestufe, dann wurde ein ganz neues Weihegebet kreiert. Der neue Rottenburger Bischof ist also älter als der Ritus in seiner heutigen Form. Erstaunlich, in welch kurzer Zeit um die kirchl. Ämter derartige Mythen entstehen konnten.

Bischof Klaus Krämer gleichwohl Gottes Segen für seine Aufgabe!

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)

Regenpfeifer hat dies geteilt.


Regenpfeifer hat dies geteilt


»Richtet euch auf und erhebt euer Haupt, denn es naht eure Erlösung!« (Lk 21) Die Botschaft des Ersten Adventssonntags möge besonders allen Patientinnen und Patienten in manchen Erschütterungen ihres Lebenslaufes ein hoffnungsvoller Zuspruch sein.

Auch in den kommenden Wochenenden im #Advent feiern wir im Klinikum #Mainkofen jeden Samstagabend um 18:00 Uhr Gottesdienst, mit dem Adventskranz in unserer Mitte und Weihrauch, der unsere Bitten zu Gott tragen soll.

Regenpfeifer hat dies geteilt.


Regenpfeifer hat dies geteilt


Es wird leider keine neuen Predigten von Klaus Müller, Religionsphilosoph in Münster, geben. Umso mehr möchte ich, kurz vor Beginn des Advents, an ihn als Denker und Prediger erinnern.

Mit Spinoza, der Christus »Summus philosophus« nennt, deutet Klaus Müller die Inkarnation als Verhältnisbestimmung von Endlichem und Absolutem: uni-muenster.de/FB2/philosophi…

Lesens- und bedenkenswert und eine schöne homiletische Einführung in den Panentheismus.

Regenpfeifer hat dies geteilt.


Regenpfeifer hat dies geteilt


Im Dschungel der (Groß)stadt: Der Regensburger Hauptbahnhof.

Regenpfeifer hat dies geteilt.


Regenpfeifer hat dies geteilt


Das Eisstadion und die Fraunhoferhalle leuchten. Vielleicht ist dort Leben. Der kleine Park aber menschenleer und auf den Straßen nur vereinzelt ein Auto: Straubing bei Nacht.

Regenpfeifer hat dies geteilt.


Regenpfeifer hat dies geteilt


Der größte Vorteil eines Bundeskanzler Pistorius wäre, dass er sich von Laschet vertreten lassen könnte, und niemand würde es merken.

Regenpfeifer hat dies geteilt.

Als Antwort auf HasnainKazim

Du triffst damit den Kern des Problems recht gut: Alte weiße Männer sind in der Politik (und anderen entscheidenden Gremien) massiv überrepräsentiert.



Friendica als Informationsservice


Seit ein paar Tagen betreibe ich nun diese Friendica-Instanz. Sie soll mir hauptsächlich als Informationsseite dienen. Hier werden v.a. diejenigen Accounts Platz finden, mit denen ich nicht persönlich interagiere, sondern die ich passiv rezipiere. Speziell für diesen Zweck eignet Friendica sich ausgezeichnet, weil man damit RSS-Feeds, z. B. von Nachrichtenseiten und Zeitungen einbinden kann und weil es über einen sehr guten Bluesky-Connector verfügt. Damit ist es eine prima Ergänzung zu meiner schon länger bestehenden Mastodon-Instanz.

An dieser Stelle ein Dankeschön an @Markus Weingärtner :verified:, der mir die Inbetriebnahme dieser Friendica-Instanz durch seinen wie immer hervorragenden, schnellen und kompetenten Service ermöglicht hat!



Der Regenpfeifer: Fast überall im Fediverse


Leider ist es auch mit der vernetzten Welt im #Fediverse nicht so ganz einfach. Meine primäre Identität auf #Mastodon ist charadrius@social.regenpfeifer.net; dort möchte ich hauptsächlich aktiv sein, mich vernetzen und gelegentlich auch selbst etwas posten.

Jedoch erlaubt #Mastodon keine so gute Vernetzung mit #Bluesky (auf das ich im Gegensatz zu X noch nicht ganz verzichten will) und auch keine Einbindung von Konten mittels RSS-Feeds. Daher habe ich diese zweite Identität hier auf #Friendica. #Friendica hat einen sehr guten Bluesky-Connector. Zusammen mit den vielen Accounts, auf die ich über RSS zugreife (z. B. Zeitungen, Nachrichtenseiten etc.), kann ich dieses Friendica-Konto zugleich als #Newsreader nutzen. So kann ich mir meinen persönlichen Nachrichtenfeed zusammenstellen.

Daneben gibt es noch eine weitere Identität auf #Bookwyrm, wo ich meine Bücher verwalte und ggf. etwas dazu schreibe: pistorius@books.regenpfeifer.net; Bookwyrm ist eine hervorragende Alternative zu Goodreads o.ä., aber in der Bedienung und Anbindung an andere Dienste im #Fediverse etwas sperrig.



Richtige Bildgröße


Hallo !Friendica Support, gibt es irgendwo eine Übersicht über das richtige Format für Bilder auf Friendica, insbesondere Bildgröße und Seitenverhältnis?

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Regenpfeifer

@Regenpfeifer Seitenverhältnis sollte eigentlich egal sein, nur wenn die Auflösung zu gering ist, sieht es beim größer klicken Scheiße aus. Würde sagen so 1200 x 1200 px als Kasten, in den es rein passen sollte. Aber vielleicht weiß es jemand besser.


Richtiges Format für Shortcut Icon


Hallo !Friendica Support, Friendica bietet an, in den Administrations-Einstellungen das Shortcut-Icon und das Touch-Icon zu setzen.

Dazu hätte ich zwei Fragen:

1) Welche Icons sind damit gemeint: Das sog. Favicon im Browser oder was anderes?

2) Und welches Format sollten die jeweiligen Grafiken haben (Dateiformat, Abmessungen, Größe)?

Danke für alle Hilfe und beste Grüße
der Regenpfeifer

Friendica Support hat dies geteilt.



Probleme beim EInbinden von Kontakten mit Activity Pub Bridge


Hallo !Friendica Support, ich habe eine Reihe von Kontakten aus Twitter / X mit Hilfe von bird.makeup/ als Activity Pub Bridge in meine Friendica-Instanz eingebunden.

Das funktioniert soweit ganz gut. Im Browser werden mir die Kontakte und deren Posts angezeigt. Auf dem Smartphone hingegen beobachte ich mit der (Original)-Mastodon-App unter Android 15 folgendes Problem:

Wenn ein von Twitter / X gespiegelter Beitrag angezeigt werden soll, stürzt die App sofort ab. Fedilab hingegen kann mit diesen Beiträgen umgehen und zeigt sie an.

Nach Möglichkeit würde ich aber gerne bei der Mastodon-App bleiben, weil ich sie für mich praktikabler finde. Ich weiß, dass meine Frage nur bedingt hierher in dieses Friendica-Forum gehört - aber vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man Twitter / X-Kontakte so spiegeln könnte, dass auch die Mastodon-App damit zurechtkommt.

Danke und beste Grüße
der Regenpfeifer

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Regenpfeifer

Die meisten der Twitter-Bridges funktionieren nicht mehr, weil Twitter den Zugriff für diese Tools zugesperrt hat.


Bluesky Connector funktioniert nicht


Hallo !Friendica Support, ich habe in den Admin-Einstellungen meiner Friendica-Instanz (connect.regenpfeifer.net) den Bluesky-Connector aktiviert. Wenn ich nun aber einen Kontakt aus Bluesky (z.B.: @ibisjournal.bsky.social) hinzufügen möchte, so erhalte ich diese Fehlermeldung:

Der Netzwerktyp wurde nicht erkannt. Der Kontakt kann nicht hinzugefügt werden.
Hat jemand eine Idee, was ich da falsch mache bzw. nicht verstanden habe?

Danke und beste Grüße
der Regenpfeifer

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michael 🇺🇦

@Michael Vogel @Regenpfeifer Today I also encountered a problem when I tried to send a reply to a BlueSky post.

The reply never reached Bluesky

poliverso.org/display/0477a01e…

in another case instead The mention to the user blue sky was not converted correctly:
poliverso.org/display/0477a01e…
=>
bsky.app/profile/informapirata…

(Friendica 2024.08)



Flickr RSS-Feed kann nicht hinzugefügt werden


Hallo, !Friendica Support, Friendica erlaubt ja das Hinzufügen von Kontakten mittels eines RSS-Feeds. Davon habe ich in meiner Instanz (connect.regenpfeifer.net) ausgiebig Gebrauch gemacht und es funktioniert ganz ausgezeichnet.

Lediglich mit dem Hinzufügen von RSS-Feeds aus Flickr habe ich Probleme. Diese Feeds haben z.B. folgende Form: flickr.com/services/feeds/phot…

Möchte ich diesen Feed als Kontakt hinzufügen, erzeugt mein Server einen Fehler und ich lande auf einer 403-Fehlerseite.

Ist Friendica grundsätzlich unverträglich mit Flickr-Feeds oder könnte der Fehler eine andere Ursache haben?

Besten Dank und viele Grüße
der Regenpfeifer

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Regenpfeifer

Ich glaube, das haben wir da behoben. Allerdings muss man das Hinzufügen über das Feld auf der Kontakt-Seite machen. Über die Suche klappt es nicht, glaube ich.
Als Antwort auf Michael 🇺🇦

!Friendica Support Danke! Das wäre super, wenn dieser Bug im RC und in der kommenden Stable behoben wäre. Kontakte füge ich ohnehin immer über das Feld auf der Kontakt-Seite hinzu, das wäre kein Problem.

Friendica Support hat dies geteilt.