Zum Inhalt der Seite gehen


Friendica als PWA einrichten?


Hallo !Friendica Support,

ich habe versucht, Friendica als PWA (Progressive Web App) einzurichten / zu installieren und habe leider keine Möglichkeit dafür gefunden.

Ich fände das ziemlich praktisch, insbesondere auch für das Smartphone (Android), weil die mobile Darstellung von Friendica wirklich exzellent ist und den meisten Android Clients überlegen. Daher würde ich für Friendica evtl. auf einen eigenen Android Client verzichten, zumal ich mit diesen auch einige Probleme habe.

Gegenüber eine einfachen Browser-Verknüpfung, die natürlich möglich ist, böte eine PWA den Vorteil, dass sie tiefer in Android integriert wird und die Friendica-PWA dann z. B. auch im App-Launcher angezeigt würde.

Lässt sich PWA bei Friendica evtl. durch irgendeine Einstellung aktivieren oder ist alternativ eine künftige Unterstützung geplant? Das würde mich sehr freuen!

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Regenpfeifer

Kannst Du nicht einfach ein Bookmark als Icon auf dem Launcher speichern?
Als Antwort auf Michael 🇺🇦

Doch, das geht natürlich, wie von mir bereits erwähnt. Aber eine Verknüpfung ist nicht so elegant. Sie kann im »Stock Android« (z. B. auf Google Pixel) nur auf einem Desktop abgelegt werden, aber nicht im App-Drawer / Launcher. Jedenfalls wüsste ich keinen Weg dazu. Der entsprechende Befehl heißt auch: »Zum Startbildschirm hinzufügen«.

Insofern wäre eine »Installation« als PWA vorteilhafter / vielseitiger. Ich entnehme deiner Antwort aber, dass das momentan jedenfalls noch nicht möglich ist.

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Regenpfeifer

UPDATE: Nachdem ich – aus anderen Gründen – etwas mit den Einstellungen meiner Friendica-Instanz herumgespielt habe, lässt sich nun plötzlich eine Installation als PWA vornehmen. Vorher ging genau dies trotz mehrerer Versuche auf Android und Linux Ubuntu jeweils nicht. Insbesondere habe ich das Bluesky-Addon deaktiviert. Ob diese Deaktivierung nun die PWA-Installation ermöglicht hat, kann ich leider nicht genau sagen, weil das jetzt heute früh nur eine Zufallsbeobachtung war. Jedenfalls ist mein Problem nun gelöst.

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Regenpfeifer

Erneutes UPDATE: Leider war der Erfolg mit der PWA-Installation nicht anhaltend. Bei einem erneuten Versuch auf einigen anderen Geräten (Smartphone, Tablet) schlägt die Installation von Friendica als PWA nun wieder fehl. Angeboten wird jetzt wieder nur eine Verknüpfung (mit dann fehlendem / defektem Icon). Es ist für mich nicht zu durchschauen, warum das in so kurzen Abständen mal zufällig funktioniert, dann wieder nicht.

Ich bin gerade mit ordentlicher Zufriedenheit dabei, mir mein Friendica einzurichten. Vieles funktioniert. Dieser Punkt nervt leider ein wenig. Gerade dann, wenn man Friendica intensiv nutzen möchte, wäre eine PWA-Installtion wirklich sinnvoll. Falls jemand noch Ideen hat, wie man diesem eigenartigen Verhalten auf die Schliche kommen könnte, würde ich mich sehr freuen!

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Regenpfeifer

Vorläufiges Fazit: Das Problem mit der PWA-Installation hängt offenbar mit dem Fav-Icon zusammen, welches man für die Seite (unter Administration ⇨ Seite ⇒ Allgemeine Informationen ⇒ Shortcut- / Touch-Icon) einstellt.

Ich habe es immer mit Icons im PNG-Format versucht. Möglichst kleine Dateigröße, keine PNG-Transparenz usw. Je restriktiver ich die Einstellungen für die PNG wähle, desto eher kann ich auf verschiedenen Mobiles die PWA-Installation vornehmen. Sobald ich das PNG austausche, geht die Installation auf dem gleichen Gerät, auf dem sie eben noch möglich war, nicht mehr.

Durch das Probieren konnte ich herausfinden, dass die Probleme eindeutig von dem gesetzten Shortcut-/Touch-Icon bzw. der dafür gewählten Datei verursacht werden. Das jeweilige Gerät scheint aber auch eine Rolle zu spielen. Auf einigen Mobiles funktioniert die PWA-Installation von Friendica auch mit einer größeren Datei, die Transparenzinformationen enthält, auf anderen nicht.

Das Bluesky-Addon spielt, anders als zuvor von mir vermutet, offenbar keine Rolle. Es ist ein wenig rätselhaft, aber ich konnte durch das geschilderte Rumprobieren jetzt Friendica auf allen Mobiles als PWA installieren.

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Regenpfeifer

@Regenpfeifer

Mir sprang zunächst eine ziemlich cooler "Addon" in den Sinn den ich vor X Jahren mal auf debian benutzte jetzt aber nicht mehr finden kann. Eine ziemlich schnell ladender einzelner Tab-artiger Reiter der wohl auf firefox (oder chrome) beruhte und mit einer spezifischen Seite verknüpft war. Als einzelner Shortcut-link auf dem Desktop war das recht Praktisch um ein Profil zu laden.

wikiPedia ueber PWA hat geschrieben:

Basisdaten
Erscheinungsjahr ca. 2015
Ausführungsumgebung Webbrowser
Programmier­sprache JavaScript, JSON
Eine Progressive Web App (PWA) ist eine Website, die zahlreiche Merkmale besitzt, die bislang nativen Apps vorbehalten waren.[1] Sie kann daher auch als Symbiose aus einer responsiven Webseite und einer App beschrieben werden. Progressive Web Apps können wie eine Webseite mit HTML5, CSS3 und JavaScript erstellt werden. Zusätzlich dienen sogenannte Service Worker durch optimiertes Caching den Offline-Funktionalitäten. Zur Kommunikation zwischen Webclient und Webserver ist das HTTPS-Protokoll vorgeschrieben.

wikiPedia "salesPitch" ueber PWA hat geschrieben:

Die folgende Definition fasst alle relevanten Eigenschaften von Progressive Web Apps zusammen:
[4] „Progressive Web Apps sind responsive und per HTTPS übertragene Webanwendungen, die nach dem Grundsatz des Progressive Enhancement die Fähigkeiten der Browser für eine fortschreitende Verbesserung nutzen, wodurch mittels Offlinefunktionalität über Service Worker, eine Installation anhand eines Web App Manifests und Push Notifications eine zuverlässige, motivierende und native Nutzererfahrung gewährleistet wird.“

"Zuverlässige, motivierende und nativeNutzererfahrung" .. na denn.
👍

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Regenpfeifer

Kleine Ergänzung allgemein zu Friendica auf Mobiles. Es gibt eine ganz gute dedizierte App für Friendica "Raccoon for Friendica":

github.com/LiveFastEatTrashRac…

Als Antwort auf Der Marek

Danke! Clients für Mobiles habe ich schon ausprobiert, auch Raccoon hatte ich mir angeschaut. Bei den Clients habe ich aber ein Problem mit der EInrichtung auf mehreren Geräten: forum.friendi.ca/display/6fdd7…

Friendica Support hat dies geteilt.